Was ich gerne vorher gewusst hätte …

Cori(nna) Cohn (geb. 1975) kam relativ spät in die Pubertät und auf die Idee, als Mädchen/Frau erfolgreicher zu sein und begann zu transitionierten. Heute bezeichnet sich Cohn als „ambivalent“ oder „desillusioniert“ transsexuell. Vor der Genital-OP mit 19 Jahren hatte Cohn noch keine sexuellen Erfahrungen gemacht. Heute glaubt Cohn aufgrund ihres Alters für die medizinische Transition nicht entscheidungsfähig gewesen zu sein. „Meine Eltern hatte ich zu diesem Zeitpunkt schon aus meinem Leben verdrängt. Alles, was ich benötigte, fand ich online.“

Die Erkenntnisse viele Jahre nach der Transition:

„It was easy to sacrifice my ability to reproduce in pursuit of fulfilling my dream. Years later, I was surprised by the pangs I felt as my friends and younger sister started families of their own. … Today, I have resigned myself to never finding a partner. That’s tough to admit, but it’s the healthiest thing I can do.“

„There’s a point where you realize you’ve been dreaming and that that dream isn’t something you can ever attain.”

What I wish I’d known when I was 19 and had sex reassignment surgery, C. Cohn, 11.04.2023

Death Before Detransition? Yes. C. Cohn, 04.06.2024

What about the Boys? With Corinna Cohn, 29.04.2023

Youtube Vorschau - Video ID ppunWKRn5YY

Cori Cohn lebt in Indiana und ist Software-Entwickler. 1993 im Alter von 15 Jahren gehörte Cohn zu den ersten Teenagern, die Cross-Sex-Hormone einnahmen und mit 19 Jahren eine Vaginoplastik-OP hatten. Cohn versuchte jahrzehntelang, als Frau zu leben, gelangte aber schließlich zu der Erkenntnis, dass es ein unrealistisches Unterfangen ist.

„If you are born a man, you are always a man. If you are born a woman, you are always a woman."

Nach der Genital-OP Cohn „an die medizinische Leine“ gebunden, hat sich Cohn dafür entschieden, weiterhin Östrogen zu verwenden, da der Körper keine Sexualhormone mehr produzieren kann.

Cori Cohn bezeichnet sich häufig als „Überlebender“ (Survivor) eines medizinischen Traumas. Er bereut die Transition, beurteilt die medizinischen Maßnahmen als gescheiterte Strategie, der verinnerlichten Homophobie zu begegnen.

Heute bezeichnet sich Cohn als „ambivalent“ oder „desillusioniert“ transsexuell. Ein Leben als schwuler Mann erscheint Cohn nach allen Erfahrungen als zu kompliziert. Mittlerweile präferiert Cohn das Pronomen „er“ sowie die Abkürzung Cori und konzentriert sich auf die Akzeptanz von Entscheidungen, die irreversibel sind. Den Begriff der Detransition findet Cohn insofern unpassend, als er die für ihn kaum realistische Möglichkeit des Resets impliziert.

„I once believed that I would be more successful finding love as a woman…Today, I’ve resigned myself to never finding a partner…I was still a virgin when I went in for surgery…I chose an irreversible change before I’d even begun to understand my sexuality. The surgeon deemed my operation a good outcome, but intercourse never became pleasurable. When I tell friends, they’re saddened by the loss, but it’s abstract to me—I cannot grieve the absence of a thing I’ve never had."

Cohn setzt sich dafür ein, Jugendliche vor der medizinischen Transition zu schützen bzw. junge Erwachsene, aber auch die Öffentlichkeit aufzuklären und zu warnen.

The medical leash of hormone replacement therapy, C. Cohn, 21.09.2022

Podcast von Wesley Yang, 25.08.2023

For 30 Years, I've Tried to Become a Woman. Here’s What I Learned Along the Way. The mirror doesn’t lie. Quillette, C. Cohn, 22.06.2020

Sex is such an important means of bonding. And if you cannot enjoy sex, if your partner wants you to feel pleasure and you don't feel any and you cannot reflect that back, that emotional part that is connected to the physical part is something that you cannot achieve. You cannot reciprocate that love. That's what makes the relationships, among the other complications, the many, many other complications. But if you physically can't return that passion because you have an injury from the surgery, your ability to sustain a relationship is extremely impaired.

30 Years After His Own Transition, YT, C. Cohn im Interview bei Beyond Gender, 25.08.2025

Homosexualität und Transition

Cori Cohn erläutert in einem sehr interessanten Video die Beziehung zwischen Homosexualität und Transition bei männlichen Teenagern. Während Cohn's Teenageralter war es kulturell eher unakzeptabel, schwul zu sein. Romantische Gefühle für einige Freunde und Klassenkameraden zu empfinden, interpretierte Cohn daher nicht als homosexuelle Anziehung, sondern glaubte, dass es als Frau einfacher sei, von ihnen attraktiv gefunden und geliebt zu werden.

Nach der Transition machte Cohn viele konfliktreiche Erfahrungen, wie

And I still identified as a woman, I still was trying to put myself into that social role as a woman and it created a lot of internal conflict with me for numerous reasons but as it relates to relationships one of the one of the biggest reasons is that when I would date a man and we were getting along pretty well that man would not want me to be part of his social life at all he didn't want his friends to know didn't want his family to know ... and it became very obvious that the thing that was happening in these relationships was not a healthy meeting of equals who were trying to get something out of out of a partnership or relationship but rather that I was becoming involved with men who had a more it's more accurate to say a fetishistic interest in in me as a transsexual.

Corinna Cohn: The relationship between homosexuality and gender transition in teenage boy, YT, 29.11.2022

Bedauern oder Überleben?

Cori Cohn:

„If you’re a victim of a disaster you will suffer agony, but if you caused the disaster you’ll know regret."

Regret or Survival? C. Cohn, 14.04.2024

Corinna Cohn: Post-Trans No Man's Land, Podcast von S. Winn, YT, 24.11.2022


Erwachsensein schützt nicht unbedingt vor Irrtum

Bei Erwachsenen wird davon ausgegangen, dass sie informiert, ganz bewusst und ohne Zeitdruck für eine Transition entscheiden. Aber auch in dieser Gruppe gibt es einzelne, die nach etlichen Jahren Zweifel oder Probleme bekommen oder mit ihrer rechtlichen und medizinischen Transition unglücklich sind, manche detransitionieren sogar.

I Spent 13 Years Living as a Man. But After My Spouse’s Exposé, I’m Detransitioning, Roxxanne „Tiger” Reed, thefp, 30.09.2024

Kein Glück mit dem neuen Körper

Detransition – When Transition is not the solution, in den Büchern von Az Hakeem finden sich einige Kapitel zu erwachsenen (De-)Transitionierern


Wie zufrieden sind Transgender-Personen mit ihrem Leben?

2023 wurde eine Befragung aus Hamburg-Eppendorf veröffentlicht.

Die Daten stammen aus der sog. HH-TPCHIGV-Studie. Zwischen April und Oktober 2022 wurden 104 Transgender-Erwachsene befragt, die sich in Selbsthilfegruppen über die gender-affirmativen Operationen in der Abteilung für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf informiert hatten. Das Durchschnittsalter war 30,4 Jahre (19–63 Jahre). Es ist nicht beschrieben, inwieweit die Befragten medizinisch transitioniert waren und welche Gründe es für die Bewertung der Lebenszufriedenheit gab.

Are transgender people satisfied with their lives? Grupp, u. a., 30.05.2023

Die Hoffnung auf ein besseres Leben – Az Hakeem


Wenn ich es gewusst hätte ...

In der Studie zur Detransition von Lisa Littman (2021) gaben die meisten Befragten (64,6 %) an, dass sie sich nicht für die Transition entschieden hätten, wenn sie damals gewusst hätten, was sie heute wissen.


Ich habe mein Leben vermasselt ...

Shape Shifter (Pseudonym) hat sich vor über 10 Jahren operieren lassen, „um eine Frau zu werden". Shifter bedauert nach der Transition, weder einen Penis noch eine funktionierende Vagina zu haben, außerdem das Fehlen jeglichen Sexualtriebs.

„Now I feel like a man trapped in a woman-lookalike body."

Meeting Shape Shifter: a Victim of Trans Medical Abuse, 29.06.2023

'I was brainwashed by the trans community': Detransitioner reveals he regrets having his penis removed and says woke doctors didn't warn him of negative consequences because it would be 'bad for business', 27.08.2022

The Boy Who Shifted Shapes: A Detransitioner’s Story. 22.06.2023

When Transition Goes Wrong | with Shape Shifter, YT, B. Boyce, 05.06.2022


„Die Vagino-OP ist es nicht wert, Geschlechtstrieb und Energie zu verlieren"

Trans Surgeons are Performing Vaginoplasty on Minors - 'Penile inversion' has been performed on boys as young as 15 in the US, Sasha White, 21.07.2023


Östrogen ist wirklich schlecht für Männer

Die in den vergangenen Jahren veröffentlichte Forschung über die klinischen Auswirkungen von Östrogen bei Männern zeigt, dass es überhaupt keine Vorteile gibt. Und Operationen machen die Sache noch schlimmer.

Estrogen is really bad for men, Mungeribabu, 15.03.2023


Den gesunden Körper schätzen

Wenn wir das Gefühl eines gesunden Körpers zu schätzen wüssten und dafür dankbar wären, ...

A HEALTHY BODY – Does it Matter? 20.02.2024