Ist Gender-Ideologie eine Art Religion?
Colette Colfer ist eine irische Dozentin für Religionswissenschaften an der South East Technological University und Radiojournalistin. Sie hält Vorträge über Weltreligionen und Ethik. In ihrem Vortrag Ende April in Killarney (IR) hat sie die religiösen Aspekte der Gender-Ideologie untersucht, einschließlich Rituale, Glaube, Gedenkveranstaltungen, Cis-Heteronormativität als Profanität, Flaggen als Totems und Biologie als Tabuthema. Sie hat die Präsenz des Transzendenten in der Gender-Ideologie hinterfragt und die Bedeutung der Gemeinschaft als Versammlung untersucht.
A new religion, C. Colfer, 26.04.2022
Vortrag von Colette Colfer in Killarney am 29.04.2023, YT:
Text des Vortrags:
Gender Ideology as a Religion - Ideology, religion, political religions, transhumanism, C. Colfer
Colette Colfer, beschäftigt sich professionell mit Weltreligionen:
As someone who is hugely interested in religion, I have noticed that as the Catholic Church is declining in importance in Ireland, new belief systems are emerging to take up some of the spaces vacated. One of these in particular – gender identity theory – is rising to prominence and quickly becoming dominant.
Zur Erforschung von Weltreligionen benutzt sie einen phänomenologischen Ansatz, indem sie versucht, Religion, d. h. den Glauben und die damit verbundenen Praktiken aus der Perspektive der Gläubigen zu verstehen, ohne deren Wahrheitsansprüche zu beurteilen oder Werturteile über diese Wahrheiten abzugeben.
In relation to gender ideology, gender identity is real for believers, whether it exists or not.
Im Unterschied zu anderen Glaubenssystemen stellt Colfer bei der Gender-Ideologie fest:
- Das System der Gender-Ideologie lässt keinen Widerspruch zu, jeder muss glauben
- Ungläubige werden als Ketzer bezeichnet
- Fragen sind inakzeptabel
Genderidentitäts-Ideologie – warum passt der Begriff „Ideologie“?
Bei Ideologien geht es u. a. um einen Wahrheitsanspruch und darum, die Welt zu verändern und zum Handeln anzuregen.
Gender identity is presented as a scientific truth whilst, at the same time, open discussion and debate is obstructed. Evidence that potentially contradicts claims is disregarded or ignored. There is also a division of people into angels and demons (or allies and bigots) and there is an aim to change the world under the banner of the ‘gospel’ of equality, diversity, inclusion.
Welche religiösen Elemente hat die Theorie der Genderidentität?
Obwohl es bei der Gender-Ideologie kein Konzept des Göttlichen gibt, gibt es viele Elemente, die als religiös angesehen werden könnten.
„A belief in gender identity involves a level of faith as there is nothing tangible to prove its existence which, as something divorced from the physical body, is similar to the idea of a soul.”
Wie bei Religionen gibt es auch bei der Gender-Ideologie Symbole, Fahnen, Paraden und 'heilige' Tage. Gemeinschaft, Symbole, Moralsysteme, Rituale, etc. Einige der Beispiele, die Colfer aufzählt:
Vielfalt, Integration geht
Warum politische Religion?
Colfer erklärt den Unterschied zwischen traditionellen und politischen Religionen. Sie weist u. a. darauf hin, dass Gender-Lobby-Organisationen sehr bemüht sind, die Zuweisung von Rechten und Ressourcen zu beeinflussen und Gesetze zu ändern, s. Yogyakarta-Prinzipien und Denton-Dokument.
„I understand that gender identity is real for people who believe in it. However, I am concerned by how quickly and deeply this theory is becoming embedded at the government level and what appears to me to be an increasing compulsion to believe.”
Und schließlich …
fehlen der Gender-Ideologie auch Elemente, die in vielen Religionen vorhanden sind, z. B. die Ideen der Demut und des Altruismus.
Angesichts der Verbreitung und Durchdringung von Gesellschaft und Institutionen stellt sich die Frage, ob etliche der sekten- und religionsähnlichen Merkmale der Gender-Ideologie nicht längst Mainstream sind.
Wie die umstrittene Genderidentitäts-Theorie in die neuen Curricula kam
Colette Colfer analysiert die neuen Curricula in Irland.
What started off as an important effort to tackle bullying and other challenges experienced by homosexual and gender distressed children has morphed into an ideological drive that sees a contested theory presented uncritically with little to no space for alternative or diverse views.
Wie die umstrittene Genderidentitäts-Theorie in irischen Lehrplänen etabliert wurde – Teil I, 04.04.2023
Wie die umstrittene Genderidentitäts-Theorie in irischen Lehrplänen etabliert wurde – Teil II, 24.05.2023
Wie die umstrittene Genderidentitäts-Theorie in irischen Lehrplänen etabliert wurde – Teil III, 12.08.2023